Dr. Dominik Dotzauer

Magermasse (Arzt erklärt): Was ist das? (fettfreie Masse verstehen)

Inhaltsverzeichnis

Deine Magermasse, auch als fettfreie Masse oder „Lean Body Mass“ bekannt, umfasst alles in deinem Körper außer dem Körperfett: Muskeln, Organe, Knochen und Bindegewebe. Sie ist ein wichtiger Indikator für deine Körperzusammensetzung und deinen Stoffwechsel.

Wie berechnet sich deine Magermasse?

Um deine Magermasse zu ermitteln, ziehst du einfach deine Fettmasse von deinem Gesamtgewicht ab:

Magermasse = Körpergewicht – (Körpergewicht × Körperfettanteil in %)

Beispiel: Bei 70 kg Körpergewicht und 30% Körperfett beträgt deine Magermasse: 70 kg – (70 kg × 0,3) = 49 kg Magermasse

Normale Magermasse – Was ist gesund?

Die durchschnittliche Magermasse unterscheidet sich zwischen Frauen und Männern – häufige Angaben werden wie folgt aussehen:

Frauen:

  • Durchschnittliche Skelettmuskelmasse: 25-35% des Körpergewichts
  • Gesunde Magermasse: 35-45 kg

Männer:

  • Durchschnittliche Skelettmuskelmasse: 35-45% des Körpergewichts
  • Gesunde Magermasse: 45-55 kg

Warum ist deine Magermasse wichtig?

  1. Stoffwechsel & Abnehmen: Je mehr Magermasse du hast, desto höher ist dein Grundumsatz. Eine höhere Magermasse hilft dir beim Fettabbau, weil sie Kalorien verbraucht.
  2. Gesundheit: Ausreichend Magermasse schützt vor Osteoporose und anderen Alterserkrankungen – und schützt dich vor Verletzungen.
  3. Kraft: Mehr Magermasse bedeutet mehr Kraft im Alltag

Magermasse aufbauen und erhalten

Um deine Magermasse aufzubauen und zu erhalten, brauchst du:

  • Regelmäßiges Krafttraining mit ausreichend Intensität
  • Genug Eiweiß (wir empfehlen ca. 2g pro kg Magermasse)
  • Ausreichend Kalorien für den Muskelaufbau, wenn du nicht im Defizit bist weil du abnehmen willst
  • Erholungsphasen zwischen den Trainings

Du willst erprobte Tipps aus unserer Begleitung, um endlich abzunehmen?

Trag dich jetzt ein und du bekommst sie zugeschickt (geschenkt). Außerdem gibts noch Automatisch Abnehmen als Ebook & Hörbuch dazu.