“Ich würde ja gerne abnehmen, aber gerade ist es einfach zu stressig.” Kommt dir das bekannt vor? Arbeit, Familie, Kinder – das Leben ist oft chaotisch. Aber genau dann zu starten, macht den Unterschied.
Schau dir Silvia an:
Und Silvia jetzt:
Die gleiche Silvia – aber jetzt mit einem passenden Weg.
Als Mutter, Führungskraft & Immobilienfachwirtin, und auch noch im Dezember war sie unsicher, ob das der richtige Zeitpunkt ist, um abzunehmen. Lieber warten bis zum nächsten Jahr.
Sie hatte Zweifel, ob die Umstände passen würden. Bis sie mit Dr. Dotzauer im Gespräch war.
Eine Einsicht, die dieser Mutter half abzunehmen
Doch dann wurde ihr klar:
“Wenn ich etwas nur hinbekomme, wenn alles perfekt ist, weiß ich nicht, ob es auch klappt, wenn es schwierig wird. Aber wenn ich es schaffe, obwohl die Umstände schwer sind, dann weiß ich, dass ich es dann auch sicher schaffen kann.”
Das war der Wendepunkt, und auch eine wichtige Einsicht, die viele unserer KlientInnen machen. Der richtige Zeitpunkt ergibt sich nämlich aus zwei Bestandteilen: der inneren Bereitschaft und der Akzeptanz der äußeren Umstände.
Das Gute daran? Es liegt in deiner Hand. Du bestimmst, wann es soweit ist.
Silvia entschied sich damals, nicht noch mehr Zeit verstreichen zu lassen, bevor sie sich um sich selbst kümmern würde.
Das bedeutete jedoch auch, dass sie Vieles für sich hinterfragen musste. Zum Beispiel, wie sie ihre eigenen Bedürfnisse, und die Ansprüche anderer gegeneinander abwägt.
„Also wir [Mütter] sind ja sowieso schon mit vielen Rollenbildern sehr zerrissen. Und dann haben wir ja auch noch Ansprüche an unseren Erziehungsstil. Und der Druck ist so groß, dass man oft diese Ansprüche über die Bedürfnisse setzt.“
„Was bei mir der Switch war, war, dass mir klar wurde, dass ich diese Bedürfnisse nicht erfüllen kann, wenn die Ansprüche über den Bedürfnissen sind. Also ich muss erst die Bedürfnisse stellen, ich muss erst gucken, bin ich emotional und körperlich gerade dazu in der Lage, mein Kind so zu begleiten, wie es mein Kind braucht.“
Solche Einsichten zu haben, und vor allem dann auch wirklich zu verinnerlichen und auf die Verhaltensebene zu übertragen hat oft überraschende Konsequenzen. Plötzlich erreicht man seine Ziele mit viel weniger Mühe, und das was einem einst so schwer fiel, fällt einem nun viel leichter.
Der Schlüssel um auch als Mutter abzunehmen
“Ich kenne und spüre meine Bedürfnisse jetzt besser. Ich erlaube mir auch, auf sie zu hören. Und das wirkt sich ganz massiv auf meinen Alltag aus und auch auf mein Essverhalten. Das Problem ist überhaupt nicht, dass ich eine Tüte Chips esse. Das Problem ist was ganz anderes und es ist lösbar.”
Und wenn du dann tatsächlich mal keine Zeit hast, weil einfach alles zu viel ist? Dann ist das auch ok.
Denn es ist besser ein paar von den wirklich wichtigen Sachen besser zu machen, als garnichts zu machen, weil man nicht alles perfekt machen kann.
„Ob ich mich so stressen lasse, wie es das Leben manchmal von mir verlangt, oder ob ich sage, ich gehe trotzdem zum Sport und zum Meditieren, das entscheide ich.“
Du musst nicht unbedingt 2 mal die Woche Sport machen. Du musst nicht jede Richtlinie immer zu 100% einhalten. Du darfst auch mal ausrutschen, Fehler machen. Das heißt dann nicht, dass du gescheitert bist und alles ja eh nichts mehr bringt.
Der schlimmste Fehler den du machen kannst, ist auf die perfekten Umstände zu warten.
Warum gerade jetzt starten?
Die Wahrheit ist: Der perfekte Zeitpunkt existiert nicht. Wenn du lernst, auch in schwierigen Situationen Fortschritte zu machen, hast du die beste Basis für langfristigen Erfolg.