Warum können Ärzte dir beim Abnehmen oder bei der Ernährung oft nur so schlecht helfen oder kennen sich nicht gut aus?
Schau dir das folgende Video an, um herauszufinden, welche Ursachen hinter dem mangelnden Wissen bei Medizinern steckt.
Transkript des Videos zum Lesen
(00:00)
Warum können dir Ärzte beim Thema Abnehmen oder Ernährung nur so schlecht helfen oder kennen sich zumindest einfach nicht gut aus? Es ist ja auch wirklich ein langer Ausbildungsweg, den Ärzte zurücklegen oder auch andere Therapeuten. Viele Jahre, die man studiert, sich mit den Themen beschäftigt, vielleicht auch wirklich in die Forschung einsteigt. Und dann würde man ja auch erwarten, wenn jemand sich jahrelang mit diesen Themen beschäftigt, vielleicht auch noch tausende Menschen behandelt hat, dann muss diese Person sich doch wirklich mit solchen grundlegenden Dingen wie der Ernährung auskennen. Die verstehen zwar grundlegend, was dann ein Stoffwechsel vielleicht ist oder wie Diabetes grundlegend funktioniert, aber das heißt nicht, dass sie sich damit auskennen, wie man ganz praktisch die Ernährung verändert, sodass es wirklich im Alltag umsetzbar ist. Das ist ja auch einfach so, als würdest du einen Ingenieur fragen, wie man dein Auto repariert. Der kennt sich vielleicht grundlegend damit aus, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert, aber er hat noch nie einen repariert. Dafür sind einfach noch viel mehr Dinge relevant und wichtig, die in der Ausbildung keinen Platz haben.
(01:04)
Das heißt, dass eine ist schon mal, dass es daran fehlt, dass in der Ausbildung solche Themen wirklich im praktischen Detail behandelt werden und dass man wirklich Menschen genau in diesem Bereich praktisch weiterhilft und auch schaut, was funktioniert gut, was funktioniert nicht so gut. Das heißt, da fehlt zum einen der theoretische Hintergrund, wirklich im Detail, was zu tun ist und welche Schwierigkeiten es in der Umsetzung gibt. Ob jetzt Fressattacken, Heißhunger, Attacken, wie man die Ernährung anpasst, auf welche Makronährstoffe zu achten ist, auch wie man kocht. Und dann natürlich auch die Übungen darum, das praktisch umzusetzen. Und du wirst vielleicht auch merken, viele Ärzte sind selber übergewichtig oder auch Psychotherapeuten oder Physiotherapeuten. Das heißt, sie selber schaffen es ja auch nicht, das umzusetzen. Und das heißt jetzt nicht, dass sie nie einen guten Tipp auf Lager haben oder die vielleicht nicht auch in gewissen Situationen weiterhelfen können. Aber es ist natürlich schon so, wenn jemand nie abgenommen hat, es zumindest nicht nachhaltig geschafft hat und sich nicht wirklich nachhaltig im eigenen Körper wohlfühlt und nicht anderen Leuten damit geholfen hat.
(02:03)
Dann müssen ja irgendwo noch Dinge fehlen, bis sie dir helfen könnten. Also da fehlt noch irgendwas im Verständnis. Das heißt, alle Tipps, alle Ratschläge, alles was du von ihnen bekommst, da könnten gut einzelne Aspekte fehlen und so ist es ja auch oft. Der andere Aspekt ist das Wirtschaftliche, weil die meisten Erkrankungen, die wir haben, Diabetes, Rückenschmerzen, alle Zivilisationserkrankungen, die hängen daran, dass wir zu dick sind. Das heißt, wir haben eine Energievergiftung. Jetzt ist der Witz aber daran, wenn du niedergelassener Mediziner wirst oder vielleicht auch im Krankenhaus arbeitest, dann hast du einen sehr eng getakteten Zeitplan. Das liegt unter anderem an der Abrechnung. Das heißt, der Punkt ist, wofür wirst du bezahlt. Stell dir mal vor, du hättest so eine Praxis und jetzt würdest du eine gewisse Summe, bei Allgemeinmediziner sind es aktuell so 30 bis 40 Euro, die würdest du im Quartal bekommen, also alle drei Monate, wenn jemand kommt. Und das heißt, du machst dann viele Sachen in dieser Zeit, vielleicht berätst jemanden, fünf Minuten oder zwei Stunden oder vielleicht auch fünf Stunden.
(03:06)
Du bekommst trotzdem diese 30 €. Jetzt ist das vielleicht okay für dich, wenn du ganz alleine dort arbeitest und keinerlei Kosten hast, um diese 30 € voll für dich da sind. Praktisch ist es aber so, dass die meisten Ärzte noch ein Team haben, eine Miete und viele andere Kosten. Und alleine um das zu decken wird es total unwirtschaftlich. Das heißt, sie würden ins Minus gehen, wenn sie jetzt besser werden und Ernährungsberatung und wirklich Leuten da helfen. Die Kasse bezahlt so was einfach nicht, also lohnt es sich für sie auch gar nicht, in diese Richtung zu schauen, darin besser zu werden. Und natürlich ist es auch so, dass du als Arzt immer wieder erlebst, dass die Leute das gar nicht umsetzen. Das heißt, selbst wenn du ihnen das erzählst, faktisch korrekt alles bis ins Beste recherchierst, dann ist der Zugewinn nur ganz gering. Du erlebst ja immer wieder, dass die Patienten kommen, sich nicht verändern, auch wenn du exakt die richtigen Sachen sagst, weil meistens die Motivation fehlt bzw. die gefühlte Wirksamkeit, weil meistens die Leute denken, dass es nicht lösbar ist oder sie selber das nicht lösen können oder vielleicht auch noch nicht lösen wollen.
(04:07)
Das heißt, du redest dir den Mund fusselig, investierst viel Zeit und trotzdem hast du kein Ergebnis. Und so wie du ja vielleicht auch Schwierigkeiten bemerkst, wenn du irgendwas immer wieder versuchst, aber es halt nicht klappt oder nur ganz selten ein bisschen, dann wird es immer schwieriger und schwieriger, dich wieder zu überwinden, es zu tun. Und genauso ist es ja letztlich dann auch in der Medizin, wenn du dich fortbildest im Bereich Abnehmen und Ernährung, vielleicht aus privatem Interesse und das jetzt intensiv an die Patienten weitergibt als Kassenleistung, dann ist deine Praxis vielleicht demnächst insolvent oder du musst zumindest viele Verluste mit einkalkulieren. Und Widerstand von den Patienten. Das heißt, es ist auf allen Ebenen keine sonderlich attraktive Vorgehensweise Und deswegen kannst du aber auch nicht erwarten, dass die Allgemeinmediziner, zu denen du gehst, die Internisten, dass sie sich wirklich so intensiv mit Ernährung beschäftigt haben und dir dann dabei auch wirklich praktisch weiterhelfen. Einfach weil unser Gesundheitssystem oder unser Krankheitssystem vielleicht auch nicht darauf ausgelegt ist, präventiv zu arbeiten und Menschen zu unterstützen. Und wichtig noch, hier wird häufig den Krankenkassen ein Vorwurf gemacht im Sinne von, die sollten doch einfach das ganze bezahlen und das würde sich ja dann doch schon lohnen.
(05:22)
Das Problem hierbei ist natürlich, wenn du eine Krankenkasse bist und jetzt schüttest du eimerweise Geld aus über diesem Bereich und dann fangen alle Leute an Ernährungsberatung zu machen. Dann sind wir wieder bei dem Problem, dass die Leute das immer noch umsetzen müssen. Und diese Umsetzung, die funktioniert leider auch wieder schlechter, wenn du nicht selber dafür bezahlst. Weil wir einfach noch nicht so investiert sind. Also entweder gibt es irgendwas anderes, was für dich wertvoll ist, deine Zeit, deine Mühe. Du machst vielleicht schwierige Aufgaben. Oder du gibst eben einfach eine größere Summe Geld aus, dann bist du verpflichtet und dann nimmst du die Ratschläge auch ernst, dann setzt du sie auch um. Das heißt, letztlich sind das viele Faktoren, also wie schwer eine Veränderung ist auf persönlicher Ebene, wie Ärzte bezahlt werden, wie Ärzte ausgebildet werden, aber auch wie Krankenkassen bezahlen und bezahlen können/wollen, dass es sich für die lohnt, die mit den Geldern richtig umgehen, die alle gleichzeitig zusammenwirken und die dann dazu führen, dass Ärzte und viele andere Therapeuten auch sich rund um das ganze Thema Ernährung und Abnehmen weder so gut auskennen noch so gut auskennen sollten.
(06:32)
Einfach weil es ihnen ja persönlich auch wieder schaden würde und sie auch gar nicht in dem Kontext, wie sie heutzutage arbeiten. Wir sind auf Akutmedizin spezialisiert und da wirklich Ergebnisse liefern könnten. Ich hoffe, das bringt ein bisschen Licht ins Dunkle. Wenn das für dich interessant ist, dann lass mir doch gern einen Kommentar da. Vielleicht hast du auch was in die Richtung erlebt, vielleicht hast du noch eine Rückfrage. Das ist jetzt einfach mal ein bisschen flexibleres Video. Mal gucken, ob das für dich interessant ist.