Konjugierte Linolsäuren (CLA) – Wirkung, Lebensmittel und Studien

Konjugierte Linolsäuren  (auf englisch: “Conjugated linoleic acids“ oder kurz CLA) werden gerne als “Fatburner” beworben. Aber sind sie wirklich so wirksam wie es behauptet wird? Sind konjugierte Linolsäuren (CLA) ein effektiver “Fatburner”? Zuerst die gute Nachricht: Wie so viele Fettverbrenner sind Konjugierte Linolsäuren wahnsinnig effektiv… in Ratten!  Bei Menschen tut sich leider nicht sonderlich viel. 12 CLA ist … Weiterlesen

ZMA (Zink, Magnesium und Aspartat)

ZMA ist die Kombination aus Zink, Magnesium, Asparaginsäure und Vitamin B6 in einem Präparat. Die enthaltene Asparaginsäure (dt. Wikipedia) oder auf englisch “aspartic acid” (engl. Wikipedia) soll den Testosteronspiegel anheben, aber dafür ist die Dosierung einfach zu gering. Wann ist ZMA sinnvoll? Du schätzt die Bequemlichkeit nur 1 Tablette nehmen zu müssen. Du hast keine … Weiterlesen

L-Glutamin (L-Glutamine) Wirkung, Einnahme und Studien

Glutamin ist eine Aminosäure und wird von Supplementherstellern als Mittel zum Muskelaufbau angepriesen. Doch hilft Glutamin wirklich beim Muskelaufbau oder ist das nur ein leeres Versprechen? Glutamin ist eine bedingt essentielle Aminosäure. D.h. nur unter gewissen Bedingungen, wie bei bestimmten schweren Erkrankungen (Verbrennungen, starke Abmagerung etc.) essentielle Aminosäure. “Essentiell” ist eine lebensnotwendige Aminosäure, die nicht ausreichend … Weiterlesen

Testosteronbooster

Von “Testosteronboostern” und anderen ähnlich unsinnigen Supplements solltest du eher die Finger lassen! Sie sind ist pure Geldverschwendung. Typische “Testosteronbooster”: Tribulus Terrestris bei uns und Tribulus terrestris – Examine.com D-Aspartic Acid – Examine.com Wenn sie zu hormonellen Schwankungen führen können, dann nur im geringen Ausmaß. Spielen Veränderungen im Testosteronspiegel eine Rolle? Du müsstest ein Vielfaches der normalen Mengen … Weiterlesen

Weight Gainer – Notwendig? Alternativen!

“Weight Gainer” oder “Mass Gainer” sind Pulver, die es dir leichter machen sollen zuzunehmen. Sie sind vor allem ein Mix aus Proteinpulver und Kohlenhydraten (meist purer Zucker). Brauchst du Weight Gainer? Sind Weight Gainer sinnvoll? Nein, sie sind nur überteuerter Zucker mit Proteinpulver. Mach dir lieber deine eigenen Weight Gainer Shakes. Eine bessere Weight Gainer … Weiterlesen

Eiweiß (Protein): Wie viel brauchst du wirklich? (Vorkommen, Bedeutung, Bedarf)

Eiweiß oder “Protein” ist einer der Grundbausteine des menschlichen Körpers und einer der 3 Makronährstoffe: Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett. Eiweiße sind lange Ketten von aneinander gereihten Aminosäuren. Nimmt man Eiweiß zu sich, wird es im Magen-Darm-Trakt wieder in diese kleinen Bestandteile zerlegt und ins Blut aufgenommen. Falls du eine Liste Eiweißhaltiger Lebensmittel suchst, findest du … Weiterlesen

Zink – Mangel, Wirkung, richtige Dosierung

Zink ist ein essentielles Mineral, das in vielen Enzymsystemen deines Körpers eine Rolle spielt. Es unterstützt dein Immunsystem und kann den Testosteronspiegel erhöhen, sofern ein Zinkmangel vorliegt. Sportler nehmen oft zu wenig Zink zu sich, da es über den Schweiß verloren geht. Ob du Zink Supplementieren solltest hängt von deine Zufuhr aus der Nahrung ab … Weiterlesen

Magnesium – Wirkung, Studien, Einnahme

Ein Magnesiummangel ist bei unserer heutigen Ernährung weit verbreitet. Deshalb ist Magnesium eines der “Basis Supplements”. Fast jeder Trainierende profitiert von einer regelmäßigen Magnesiumeinnahme. Magnesium ist das vierthäufigste Mineral im menschlichen Körper und extrem wichtig für Hunderte von Stoffwechselprozessen. Es spielt außerdem eine essenzielle Rolle im Energiestoffwechsel. Magnesium ist notwendig für die Proteinsynthese, die Funktion deiner Nerven … Weiterlesen

L-Carnitin (L-Carnitine)

L-Carnitin oder auf englisch “L-Carnitine” (dt. Wikipedia, engl. Wikipedia) ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die fast ausschließlich in Fleisch (Herz- und Muskelgewebe) vorkommt und lediglich in unbedeutenden Mengen in Milchprodukten. L-Carnitine ist an der Energieproduktion in den Zellen beteiligt indem es langkettige Fettsäuren durch die innere Mitochondrienmembran bewegt. Es kann negativen Effekten des Alterns (neurologischer Abbau, … Weiterlesen