Standarddiät: Langsam aber zuverlässig abnehmen

Der Aufbau der Standarddiät: Ein Kaloriendefizit von -20% (siehe: “Kalorienverbrauch“) Proteinzufuhr um 2-3 g/kg Körpergewicht Fettzufuhr mindestens 0,5 g/kg Rest der Kalorien werden zwischen Kohlenhydraten und Fetten aufgeteilt. Geh danach, wie du dich besser fühlst. Nimm die überwiegende Menge deiner kcal und Makros aus unverarbeiteten Lebensmitteln zu dir. Das hilft bei der Sättigung und versorgt dich mit wichtigen … Weiterlesen

Mythos “Fettverbrennungszone” oder “Fettverbrennungspuls”

Die Fettverbrennungszone beschreibt beim Ausdauertraining eine Intensität (oft über den Puls oder die Leistung in Watt bestimmt), bei der “am meisten Fett verbrannt” wird. Stimmt das? Leider wird hier der Fehler gemacht, nicht zwischen der absoluten Fettverbrennung und der relativen Fettverbrennung zu unterscheiden. In niedrigen Intensitätsbereichen wird prozentual mehr Fett verbrannt, in hohen Intensitätsbereichen werden … Weiterlesen

Saftfasten & Saftkuren Kritik: Warum du so nicht abnehmen solltest

Saftfasten oder Saftkuren sind weder hilfreich zum entschlacken oder entgiften, noch sind sie eine schlaue Methode, um dauerhaft und gesund abzunehmen. Warum ist Saftfasten ungesund und wenig nachhaltig? Es fehlen 2 essentielle Nährstoffe komplett: Proteine (immens wichtig für den Muskelerhalt) und essentielle Fettsäuren (insbes. Omega 3). Das resultiert in unnötigem Muskelverlust, schlechterer Sättigung und Defizite … Weiterlesen